Zutaten für den Tarteboden:
- 1 Tarteform mit ca. 23cm Durchmesser
- 230g Mehl
- 125g Butter
- 50g Puderzucker
- Schale einer halben Biozitrone
- 2 Eigelb
- 2 EL Milch
Zutaten für die Füllung:
- 6 Eier
- Saft von 4 Zitronen
- Schale von einer Biozitrone
- 240g Zucker
- 179g Sahne
- Beeren zum Dekorieren
Zubereitung:
- Aus Mehl, Butter, Puderzucker, einem Eigelb, Zitronenschale und Milch einen Teig kneten. Diesen in eine mit Backpapier ausgelegten und am Rand gebutterten Form geben. Die Ränder circa 2 cm nach oben ziehen, sodass darin später die Füllung Platz hat und nicht auslaufen kann.
- Kuchenform eine Stunde in den Kühlschrank stellen. In der Zwischenzeit den Ofen auf 180 ° Umluft vorheizen. Danach den Boden mehrmals mit der Gabel einstechen. Dann ein Stück Backpapier, das größer als die Tarte ist, auf den Boden legen und anschließend so viele getrocknete Hülsenfrüchte einfüllen, dass die Form fast ganz gefüllt ist.
- Teigboden 15 Minuten backen. Danach Backpapier und Hülsenfrüchte vorsichtig entfernen und den Boden weitere 5 Minuten backen. Dann ein Eigelb mit ein paar Tropfen Wasser verquirlen und den Boden und Rand damit bepinseln. Den Teig zurück in den Ofen geben und noch einmal etwa 15 Minuten backen. Anschließend abkühlen lassen.
- Den Ofen auf 140 ° Umluft heizen. In der Zwischenzeit für die Füllung die Eier mit einer Gabel vorsichtig verquirlen, die Schale der Biozitrone sowie den ausgepressten Saft hinzufügen, ebenso den Zucker und die Sahne. Die Mischung verrühren und anschließend für eine viertel Stunde ruhen lassen. Es sollten so wenige Luftbläschen und Schaum wie möglich in der Masse sein. Schaum vorsichtig mit einem Löffel entfernen, die Masse anschließend durch ein feines Sieb in eine Kanne gießen.
- Die Zitronenmasse vorsichtig auf den Tortenboden gießen und anschließend in den Backofen schieben. Etwa 35 Minuten backen. Die Tarte ist fertig, wenn die Masse nur in der Mitte noch leicht wackelt, ansonsten muss sie für weitere 5 – 10 Minuten gebacken werden.
- Wenn die Tarte abgekühlt ist, kann man sie mit Beeren nach Wahl verzieren: Mit Himbeeren, Erdbeeren, Heidelbeeren oder Brombeeren.
