Bertram Brossardt, vbw Hauptgeschäftsführer, spricht bei einer Pressekonferenz., © Tobias Hase/dpa

Wirtschaftsverband vbw kritisiert Energieeffizienzgesetz

Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) hat das geplante Energieeffizienzgesetz kritisiert. Die Pläne zur Senkung des deutschen Endenergieverbrauchs bedeuteten einen «radikalen und so für den Standort Deutschland nicht akzeptablen Einschnitt», der eine Schrumpfung der deutschen Wirtschaft befürchten lasse, sagte vbw-Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt am Dienstag. «Energieeffizienz ist eine wichtige Säule der Energiewende, fest vorgeschriebene Einsparziele sind aber abzulehnen.»

Stattdessen plädiert Brossardt dafür, «die Transformation durch den Einsatz energieeffizienter Technologien stärker zu fördern, anstatt starre Zielvorgaben zu machen». Viele bayerische Betriebe investierten seit Jahrzehnten in Energieeffizienz. Doch die jetzt vorgegebenen Zielwerte führten viele Unternehmen «über die Grenze des Möglichen hinaus». Das dürfe nicht passieren.