Live Blasmusik wird am traditionellen Fahrgeschäft «Krinoline» gespielt., © Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Rund 9500 Trachtler und Schützen ziehen zur Wiesn

Einer der größten Trachtenzüge der Welt ist am Sonntag (10.00 Uhr) durch München unterwegs zum Oktoberfest. Rund 9500 Trachtler, Schützen, Fahnenschwinger, Jäger und Mitglieder von Musikkapellen und Spielmannszügen laufen dieses Jahr mit. Die Münchner Moriskentänzer zeigen akrobatische Einlagen.

Begleitet werden die Trachtler von Festkutschen und geschmückten Brauerei-Gespannen. In farbenprächtigen traditionellen und historischen Gewändern präsentieren die Teilnehmer Brauchtum und zum Teil auch alte Handwerkskunst.

Gruppen aus vielen Teilen Deutschlands, aber auch aus dem Ausland reisen dafür an. Unter anderem Gäste aus Österreich, Südtirol, Italien, der Schweiz, Kroatien, Siebenbürgen und Serbien reihen sich in den sieben Kilometer langen Zug ein.

Voran reitet das Münchner Kindl, das Amt hat derzeit die Wirtstochter Franziska Inselkammer inne. In festlich geschmückten Ehrenkutschen fahren Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU), der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD), Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner (CSU) und Wiesn-Stadträtin Anja Berger (Grüne). Reiter hatte am Samstag mit dem traditionellen Anzapfen des ersten Fasses das Oktoberfest eröffnet.