Der Biber – er gilt als Architekt der Flusslandschaften. Er gräbt Höhlen, baut Burgen und Dämme und staut Wasser an. Genau das führt zu Ärger in der Bevölkerung, denn die heutigen Landschaften sind sehr an die Bedürfnisse des Menschen angepasst. Baut ein Biber also einen Damm, können unter Umständen Flüsse austrocknen und es kommt zu Fischsterben. Ein erheblicher Schaden entsteht dann für die Teichbesitzer. Auch der Landkreis Wunsiedel ist ein beliebter Lebensort für die pelzigen Wasserbewohner. Aus diesem Grund hat der Bund Naturschutz jetzt das sogenannte „Biberprojekt“ ins Leben gerufen. Für alle Interessierten wird das Projekt heute um 19 Uhr im Café Schobert in Marktleuthen vorgestellt.
Das könnte Sie auch interessieren




