Kreuzotter, Auerhahn, Schwarzstorch und Moorfrosch: Seltene Tiere und Pflanzen sollen sich im Fichtelgebirge wohl fühlen. Vor acht Jahren hat der Forstbetrieb Fichtelberg deshalb ein Naturschutzkonzept aufgelegt – als erster bei den Bayerischen Staatsforsten. Jetzt gibt’s eine erste Bilanz. Eines unserer Themen im Euroherz-Morgen.
Das könnte Sie auch interessieren





