Deutschland-Nachrichten

Kriegsflüchtlinge aus Syrien stehen auf dem Gelände einer Flüchtlingsunterkunft zusammen., © Arne Dedert/dpa Vor dem Flüchtlingsgipfel: Hoffnung auf EU-Reform Beim geplanten Flüchtlingsgipfel wollen Länder und Kommunen mehr Geld fordern. Vorab machen sie klar: Die vage Hoffnung auf eine Reform (…) Drückt auf die Euphoriebremse: Moritz Müller., © Roman Koksarov/dpa DEB-Kapitän Müller: Viertelfinale «nichts Gegebenes» Nationalmannschafts-Kapitän Moritz Müller hat wenige Tage vor dem Beginn der Eishockey-WM die deutschen Erwartungen (…) Bayerns Serge Gnabry jubelt mit Sadio Mane und Joao Cancelo über sein Tor zum 0:1., © Carmen Jaspersen/dpa Salihamidžić-Lob für Gnabry: «Wichtig für ihn» Bayern Münchens Sportvorstand Hasan Salihamidžić hat Stürmer Serge Gnabry nach dessen erneutem Treffer beim 2:1 in (…) Einweg-E-Zigaretten können Kinder und Jugendliche schnell nikotinsüchtig machen, warnen Experten., © Moritz Frankenberg/dpa Einstiegsdroge Vape? – Verbot von süßen Aromen gefordert Sie erinnern äußerlich an farbige Filzstifte und es gibt sie in fruchtigen Geschmacksrichtungen. Einweg-E-Zigaretten können Kinder und (…) LeBron James (r) behielt mit den Lakers gegen die Warriors erneut die Oberhand., © Mark J. Terrill/AP/dpa Lakers in NBA-Playoffs gegen Warriors wieder vorn Nach der Klatsche in Spiel 2 gegen die Golden State Warriors revanchieren sich die Los Angeles Lakers mit einem klaren Sieg. In der (…) Jens-Christian Wagner ist Buchenwald-Gedenkstättenleiter., © Martin Schutt/dpa Gedenkstättenleiter: Höcke-Rede am 8. Mai ist Provokation Am 8. Mai wird in Deutschland der Befreiung vom Nationalsozialismus gedacht. In Weimar ist diesmal eine Rede des umstrittenen (…) Hertha-Torschütze gegen Stuttgart: Florian Niederlechner (l)., © Soeren Stache/dpa Niederlechners Befreiungsschlag: «Unfassbare Erleichterung» Florian Niederlechner hatte in Berlin viel Pech. Das Toreschießen klappte nicht mehr. Gegen Stuttgart gelingt dem Mittelstürmer der (…) In einer Lagerhalle werden die Bruchstücke des geborstenen Großaquariums „Aquadom“ untersucht., © Michael Bahlo/dpa Puzzeln für Profis: Wie konnte der Aquadom platzen? In einer Lagerhalle in Brandenburg soll ermittelt werden, warum ein Berliner Riesenaquarium zu Bruch ging. Die Arbeit gleicht echter (…) Sprengung der Talbrücke Rahmede. Der Sprengstoff in den Brückenpfeilern explodiert, danach sinkt die Talbrücke wie geplant zu Boden., © Christoph Reichwein/dpa Ein Koloss ist Geschichte – Autobahnbrücke Rahmede gesprengt Ein ungeliebter Gigant liegt am Boden. Die A45-Talbrücke Rahmede in Lüdenscheid ist gesprengt, zu Bauschuttmassen zertrümmert. Eine (…) Bayerns Trainer Thomas Tuchel kommt vor Spielbeginn in den Stadioninnenraum., © Marcus Brandt/dpa Tuchel weicht Stürmerfrage aus und «liebt» Thomas Müller Die Bayern und der zentrale Mittelstürmer - das bleibt ein Thema. Trainer Thomas Tuchel nimmt Fragen dazu mit Humor auf, und er (…) Bayerns Torschütze Serge Gnabry (r) jubelt nach seinem Treffer mit João Cancelo (M) und Sadio Mané., © Marcus Brandt/dpa Ex-Bremer Gnabry: Über Torjubel Gedanken gemacht Mit seinem Führungstreffer hat Serge Gnabry dem FC Bayern München den Weg zum Sieg geebnet. Der Torjubel im Anschluss war (…) Grünen-Außenministerin Annalena Baerbock und Parteikollege Lukas Beckmann feiern mit den Grünen 30 Jahre parteilichen Zusammenschluss., © Jan Woitas/dpa Gemeinsame Identität: Grüne feiern 30 Jahre Zusammenschluss Seit 30 Jahren gehören Ost und West bei den Grünen zusammen. Bei einer Feier sprechen prominente Mitglieder auch über spürbare (…) Bayerns Torschütze Leroy Sané (l) jubelt mit Serge Gnabry (r) und Noussair Mazraoui (2.v.r)., © Marcus Brandt/dpa Rekordsieg in Bremen: Bayern weiter auf Titelkurs Der FC Bayern München bleibt auf Kurs Titelverteidigung. In Bremen gelingt ein spezieller Sieg. Glänzen kann das Tuchel-Team aber (…) Bayern-Chef Kahn mit «Filtersystem» gegen Kritik Oliver Kahn steht als Vorstandschef des FC Bayern München seit geraumer Zeit in der Kritik. Vor dem Spiel bei Werder Bremen erklärt er, (…) CSU-Parteichef Markus Söder bleibt der Spitzenkandidat seiner Partei., © Peter Kneffel/dpa Keine Experimente – Söders Strategie für die Schicksalswahl Als Ort für seine nächste Krönung als Spitzenkandidat hat sich Parteichef Söder seine Heimatstadt ausgesucht. Am Ende bekommt er 100 (…)