Deutschland-Nachrichten

«GNTM»-Moderatorin Heidi Klum kritisierte den aufgespritzten Schmollmund einer Kandidatin., © Chris Pizzello/Invision/AP/dpa Ärger um aufgespritzte Lippen bei «GNTM» Auch in der letzten Folge von «Germany's Next Topmodel» hieß es wieder einmal: «Bitte lächeln!» Eine der Kandidatinnen hatte damit (…) Passagiermaschinen der Lufthansa stehen auf dem Vorfeld des Flughafens., © Boris Roessler/dpa/Symbolbild Wegen Warnstreiks keine Flüge in Frankfurt und München Lufthansa-Passagiere müssen sich wegen Warnstreiks bereits am Sonntag auf erhebliche Ausfälle einstellen. Am Flughafen (…) Das Logo von Bayern München ist am Vereinsgelände an der Säbener Straße zu sehen., © Sven Hoppe/dpa Noch keine Bayern-Bestätigung zu Nagelsmann Der offizielle Vollzug lässt auf sich warten. Thomas Tuchel soll Julian Nagelsmann als Bayern-Trainer ablösen. Der Zeitpunkt (…) Michael Schultes neue Single ist ein Dancesong., © Carmen Jaspersen/dpa Michael Schulte: Die Zeit der Partynächte ist vorbei Verheiratet, zwei Kinder - da bekommt das Leben einen ganz anderen Rhythmus, einen ganz anderen Fokus. (…) Wincent Weiss hat die Schule in bester Erinnerung., © Markus Scholz/dpa Wincent Weiss: Ich wäre ein guter Lehrer Wincent Weiss ist als Sänger sehr erfolgreich. Es hätte aber auch alles ganz anders kommen können. (…) Setzt auf eine umfassende Reform der europäischen Migrationspolitik: Bundesinnenministerin Nancy Faeser., © Sina Schuldt/dpa EU-Asylreform: Binnengrenzkontrollen als letztes Mittel Binnengrenzkontrollen sind in der EU die Ausnahme. Damit das so bleibt, sind aus Sicht von Bundesinnenministerin Faeser Fortschritte (…) Marius Wolf (l) und Mergim Berisha beim Training der Nationalmannschaft., © Arne Dedert/dpa Von Berisha bis Wolf: Flick lobt «erfrischende» Neulinge Sechs Neulinge stehen in Hansi Flicks erstem Länderspiel-Kader 2023. Und alle sollen gegen Peru oder Belgien debütieren dürfen - mit (…) Martin Nörl, deutscher Snowboarder in der Disziplin Snowboardcross., © Matthias Balk/dpa/Archivbild Snowboarder Nörl hofft auf «Übergepäck beim Heimflug» Der deutsche Snowboardcrosser Martin Nörl steht kurz davor, zum zweiten Mal in seiner Karriere den Gesamtweltcup zu gewinnen. Vor (…) Der Umbauzug der DBn, der gleichzeitig Schwellen und Gleise austauscht, arbeitet auf einer Zugstrecke., © Angelika Warmuth/dpa/Archivbild Weitere Prüfung von Schwellen nach Unglück von Garmisch Nach dem Bahnunglück mit fünf Toten in Garmisch-Partenkirchen vor knapp zehn Monaten will die Bahn nun bundesweit weitere 180 (…) Bundesverkehrsminister Volker Wissing zeigt sich im Verbrenner-Streit optimistisch., © Sebastian Gollnow/dpa Wissing und Scholz zuversichtlich im Verbrenner-Streit Seit Wochen gibt es Gezerre um ein Ende neuer Autos mit Diesel und Benzin in der EU. Denn Berlin besteht darauf, die Verbrennertechnik (…) Trainer Julian Nagelsmann verlässt das Vereinsgelände an der Säbener Straße., © Sven Hoppe/dpa Fix: Bayern trennt sich von Nagelsmann – Tuchel kommt Bayerns radikaler Trainerwechsel vor dem Bundesliga-Gipfel überrumpelt selbst Münchner Stars. Tuchel löst Nagelsmann im Saisonendspurt (…) SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich kritisiert die Koalitionspartner., © Kay Nietfeld/dpa SPD wirft Ampel-Partnern «Selbstdarstellung» vor Seit Wochen wird in der Koalition über zentrale Themen wie Verkehr, Energie oder Finanzen diskutiert. SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich (…) Thomas Tuchel, damaliger Trainer von Paris Saint-Germain, sitzt auf der Trainerbank., © Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild Bayern-Hammer: Tuchel soll Job von Nagelsmann übernehmen Münchner Trainer-Beben in der Länderspielpause: Der FC Bayern trennt sich Medienberichten zufolge von Trainer Julian Nagelsmann. Thomas (…) Bayerns Trainer Julian Nagelsmann vor dem Spiel., © Sven Hoppe/dpa/Archivbild Fußball-Europa schaut nach München: Was passiert beim FCB? Nagelsmann geht, Tuchel kommt? Eine Bestätigung des FC Bayern für den Trainer-Kracher steht noch aus. Es könnte ein denkwürdiger (…) «Autoritäre Regime nutzen liberale Freiräume zur Verbreitung ihres Einflusses», warnt der Vizepräsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Sinan Selen., © Oliver Berg/dpa Bedrohung durch Spionage wächst: Mehr Vorsicht nötig «Ja, wir haben Feinde»: Nicht nur der Verfassungsschutz warnt davor, naiv an Handelsbeziehungen, Investitionen und wissenschaftliche (…)