Es gibt bestimmt viele junge Menschen in der Region, die im Bereich Kunst aktiv sind. Egal ob Malerei, Fotografie oder etwas ganz anderes. Junge Künstler zwischen 14 und 25 Jahren können sich nun am Kulturprojekt „JugendKunstTriennale“ des Sächsisch-Bayerischen Städtenetzes beteiligen. Die JugendKunstTriennale gibt es seit 25 Jahren. Seitdem haben schon über 4500 junge Künstler mitgemacht. Wer sich beteiligt kann maximal zwei Arbeiten einreichen. Die Bewerbungsfrist in der Stadt Hof läuft noch bis Februar. Den Künstlern winken Geldpreise, ihre Werke werden zwischen dem 8. Juni und dem 6. Juli 2024 aber auch in der Hofer Freiheitshalle ausgestellt.
Was gibt‘s zu gewinnen?
Vier Hauptpreise in Höhe von jeweils 500 Euro (zwei in der Altersgruppe 14 bis 18 Jahre und zwei in der Altersgruppe 19 bis 25 Jahre)
20 Anerkennungspreise in Höhe von jeweils 200 Euro
Zwei Förderpreise in Höhe von 150 Euro und 300 Euro, gestiftet vom Kunstladen Selbitz e.V. (einer in der Altersgruppe 14 bis 18 Jahre und einer in der Altersgruppe 19 bis 25 Jahre)
Die Arbeiten werden im Rahmen einer Ausstellung der JugendKunstTriennale in der Freiheitshalle Hof vom 8. Juni bis 6. Juli 2024 ausgestellt, die mit einer Vernissage und Preisverleihung am 8. Juni 2024 um 14 Uhr eröffnet. Außerdem werden die Arbeiten im Ausstellungskatalog der JugendKunstTriennale 2024 veröffentlicht.
Was gibt es zu beachten?
Es können max. zwei Arbeiten eingereicht werden. Dabei muss beachtet werden, dass
! die Arbeit entsprechend der Präsentationsvorgaben aufbereitet ist
! die Rückseite der Arbeit mit Titel, Name und Alter beschriftet ist
! die Arbeit mit ausgefülltem und unterschriebenem Anmeldeformular gut verpackt abgegeben wird, um Beschädigungen zu vermeiden
Die notwendigen Formulare sind unter https://www.hof.de/leben-erleben/kunst-kultur/jugendkunsttriennale abrufbar.
Wo und wann sind die Arbeiten einzureichen?
Stadt Hof
Fachbereich Kultur, Kulmbacher Straße 4, 95030 Hof
(Freiheitshalle, Zugang Künstlereingang, Nailaer Straße)
Tel.: 09281 815 2101
E-Mail: Kultur@stadt-hof.de
Dienstag, 27. Februar 2024, 8 bis 18 Uhr
Mittwoch, 28. Februar 2024, 8 bis 18 Uhr
Donnerstag, 29. Februar 2024, 8 bis 18 Uhr