Anlässlich des Internationalen Frauentags weist der Deutsche Gewerkschaftsbund auf die Qualifikationen von Frauen hin. Arbeitgeber könnten das Potential von Frauen angesichts des Fachkräftemangels nicht einfach liegen lassen, sagt Mathias Eckardt, Regionsgeschäftsführer des DGB Oberfranken. Viele Frauen seien aufgrund familiärer Verpflichtungen nur in Teilzeit oder gar nicht erwerbsfähig. Die Politik müsse daher reagieren und die Hürden für Frauen im Berufsleben abbauen. Probleme seien die schlechte Vereinbarkeit von Beruf und Familie, die niedrigen Arbeitsentgelte und Sexismus am Arbeitsplatz. Das alles behindere die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in der Arbeitswelt.

Annette Riedl/dpa/Illustration