In der Benediktinerabtei Münsterschwarzach im unterfränkischen Landkreis Kitzingen beginnt am Dienstag die Frühjahrsvollversammlung der Freisinger Bischofskonferenz.
Kurz nach dem Abschluss des Synodalen Weges wird es für die bayerischen Bischöfe allerdings nicht schwerpunktmäßig um die Reformthemen gehen, die die deutschen Katholiken mehr als drei Jahre lang beschäftigen. Auf der Tagesordnung stehen nach Angaben des Erzbistums München und Freising unter anderem das Engagement für Demokratie, Menschenwürde und politische Bildung – vor allem vor dem Hintergrund stärker werdender «rechtsextremer und menschenverachtender Einstellungen».
Außerdem soll es um die Situation und Teilhabe von Jugendlichen in Kirche und Gesellschaft gehen. Zum Abschluss der Frühjahrsvollversammlung am Donnerstag wollen die Bischöfe den Angaben zufolge eine gemeinsame Erklärung zu den behandelten Themen veröffentlichen.