1. Insgesamt wird an mehreren Standorten in der Region oder im Funkhaus Hof gespuckt. An jedem Tag, an dem gespuckt wird, gibt es einen Tagessieger. Alle Tagessieger nehmen an der Abschlussveranstaltung teil und haben somit die Chance, einen neuen Skoda Scala zu gewinnen.
2. Die Gewinnaktion dauert 88 Minuten. Mit Ablauf der Zeit wird das Spucken beendet.
3. Gespuckt wird im Stehen. Die Position wird durch ein Maßband bestimmt. Der Teilnehmer steht dabei mit den Füßen hinter dem Maßband. Wenn übertreten wurde, zählt der Versuch als fehlgeschlagen und darf nicht wiederholt werden.
4. Jeder bekommt drei Kirschkerne, er darf in den 88 Minuten aber nur einmal teilnehmen. Der beste Versuch wird gewertet.
5. Der Spuck wird nur gewertet, wenn der Kern im farblich gekennzeichneten Bereich liegt.
6. Wenn der Kirschkern gegen das Fähnchen rollt und vom Ziel wieder abprallt, gilt es wie beim Golf: Pech gehabt.
7. Gespuckt wird OHNE Hilfsmittel. Lediglich mit der körpereigenen Spuckkraft.
8. Der perfekte „Spuck“ liegt genau bei 8,80 Meter und in der Mitte des Maßbandes.
9. Gemessen wird die Entfernung zu den 8,80 Meter, an dem Punkt, an dem der Kirschkern liegenbleibt. Messkante ist die hintere Kante des Kirschkerns zum Zielpunkt hin.
10. Falls der beste „Spuck“ auf den Zentimeter genau noch einmal gespuckt wird, kommt es zum „Stichspuck“. Der bessere Spucker ist dann Tagessieger. Ist er der letzte Finalist, der vor Ort ist, wird er automatisch zum Tagessieger gekürt.
11. Die unterschiedliche Form, das Gewicht, die natürlichen Begebenheiten des Kirschkerns sind durch die Teilnehmer als gegeben hinzunehmen und können in der Wertung nicht berücksichtigt werden.
12. Bevor gespuckt werden kann, müssen Name, Geburtstag, Wohnort und eine Unterschrift zur Bestätigung der Teilnahmebedingungen angegeben werden. Ein Ausweis zur Überprüfung des Alters muss vorliegen!
Zusatzregel für das Spucken bei Radio Euroherz selbst („In-House-Spucken“ in und am Funkhaus in Hof):
Auch hier bekommt jeder Teilnehmer drei Versuche den Kirschkern in den Zielsektor zu spucken. Falls es keiner schaffen sollte in den Zielsektor zu spucken, kommt es zum Stichspucken. Das läuft ähnlich ab, wie das Elfmeterschießen beim Fußball. Es wird nach der Reihe immer nur einmal gespuckt, bis jemand das markierte Feld trifft. Jeder hat gleich viele Versuche, d.h. legt Teilnehmer 1 vor, haben die Teilnehmer 2, 3, … die Chance nachzulegen. Falls dann mehrere Kerne im Zielsektor liegen, gewinnt derjenige den Tagessieg, dessen Kern am nächsten zum Ziel liegt.