Ein Kran hebt eine neue Eisenbahnüberführung über die B2 in Starnberg in ihr Fundament., © Peter Kneffel/dpa

Bau der Bahnbrücke in Starnberg kommt voran

Der Bau der neuen Bahnbrücke über die Bundesstraße 2 in Starnberg kommt voran. Mit Kränen und Spezialfahrzeugen wurde am Donnerstag der Einhub der neuen Eisenbahnüberführung vorbereitet. Auch erste Brückenteile wurden eingehoben. Bis Montag soll die Brücke stehen.

Der Neubau der Bahnbrücke ist ein zentraler Bestandteil des Projektes Tunnel Starnberg. Der Tunnel soll die Anbindung der Landkreise Starnberg und Weilheim an die Landeshauptstadt München für Autos und Schwerverkehr erleichtern. Nach Fertigstellung der Maßnahme kann die derzeit überlastete Ortsdurchfahrt Starnberg vom Durchgangsverkehr entlastet werden.

Die neue Bahnbrücke wird zukünftig eine Durchfahrtshöhe von 4,5 Metern und eine Breite von 26,3 Metern haben und ist mit zwei Widerlagern aus Stahlbeton ausgerüstet.

Fahrgäste der Werdenfelsbahn und der Münchner S-Bahn-Linie S6 müssen sich wegen der Baumaßnahmen voraussichtlich noch bis 4. September auf Einschränkungen einstellen. Abschnittsweise sind lauf Deutscher Bahn Busse im Einsatz. Für die Baumaßnahmen ist zudem voraussichtlich noch bis 6. September die B2 im Stadtgebiet Starnberg in dem betreffenden Bereich gesperrt.