Heute startet in Bayern das neue Ausbildungsjahr. Die Handwerkskammer für Oberfranken freut sich zwar über einen Zuwachs bei den Ausbildungsverträgen, das Handwerk habe aber immer noch ein schlechtes Image, sagt Hauptgeschäftsführer Reinhard Bauer. Die Trendumkehr würde noch einige Jahr in Anspruch nehmen. Das Handwerk sei mittlerweile jedoch viel moderner und digitaler geworden als früher. Auch die Karrierechancen hätten sich deutlich verbessert, so Bauer gegenüber Radio Euroherz. Die HWK hat auch die Top 3 Ausbildungsberufe erfasst. Bei den Männern sind das Kfz-Mechatroniker, Elektroniker und Anlagenmechaniker für Sanitär- und Klimatechnik. Bei den Frauen sind es Kauffrau für Büromanagement, Friseurin und Kfz-Mechatronikerin. Schwer haben es hingegen Bäcker und Metzger.

Radio Euroherz/Lisa Grießhammer