Ein Hinweisschild der Aufnahmeeinrichtung Oberfranken hängt am Zaun der Flüchtlingsunterkunft., © Daniel Vogl/dpa

Ankerzentrum Bamberg: Der Stand nach den Ausschreitungen

Großer Flüchtlingsansturm auf Deutschland. Allein in Oberfranken leben aktuell (18.9.) über 27.000 geflüchtete Menschen. Ihre erste Anlaufstelle ist das Anker-Zentrum in Bamberg. 

Einen Aufnahmestopp wird es jedoch nicht geben. Das Ankerzentrum ist zwar seit einigen Monaten an seiner Kapazitätsgrenze, heißt es auf Nachfrage. Aber die Menschen werden wöchentlich weiter verteilt an die oberfränkischen Kommunen und somit wird immer neuer Platz frei für neue Menschen. Um Konflikten zwischen den verschiedenen Nationen vorzubeugen, achtet das Ankerzentrum schon bei der Belegung auf ethnologische und religiöse Zugehörigkeiten. Und wenn es dann doch Probleme gibt, greift der Sicherheitsdienst vor Ort und im Zweifel die Polizei ein.

Unterdessen fordern Politiker aus Bamberg den notwendigen Beschluss aus dem bayerischen Kabinett, damit das Ankerzentrum Ende 2025 geschlossen wird.