Daumen hoch = «Gut gemacht»? Nicht unbedingt, in Australien oder Griechenland etwa ist dieser Fingerzeig eine obszöne Geste. Am 1. März ist Welttag der Komplimente., © Dean Lewins/AAP/dpa

1. März: Heute ist Welttag der Komplimente

Heute ist der 1. März und damit meteorologischer Frühlingsanfang. Außerdem ist heute Welttag der Komplimente. Knigge-Expertin Cindy Seifert aus Wunsiedel:
Allerdings ist die Wahrnehmung von Komplimenten oft unterschiedlich. Das kommt auf den Charakter und die jeweiligen Situationen an. Gerade im Berufsfeld kommen Komplimente zu Äußerlichkeiten oder zu Persönlichem oft falsch rüber. Cindy Seifert rät auch davon ab, Klischees zu bedienen.
Ein weiterer Tipp der Knigge-Expertin: Auch Vorgesetzte brauchen Feedback und Komplimente. Das kann mit einem einfachen „Danke“ beginnen, so Cindy Seifert.